Formenzeichnen
Formenzeichnen
Von der Bewegung in die Form, von der Form in die Bewegung
Von der Bewegung in die Form, von der Form in die Bewegung
Jede Form ist aus einer Bewegung entstanden und kann wieder in Bewegung gebracht werden. So findet beim Formenzeichnen ein Wechselspiel zwischen Wachstumskräften und ordnenden Kräften statt.
Meditativ und konzentrierend
Meditativ und konzentrierend
Deshalb hilft das Formenzeichnen, Erstarrtes zu verlebendigen oder überschüssige chaotische Energien in eine ordnende Form zu bringen.
Pause mit Mehrwert
Wir beschäftigen uns mit Strömungs- und Spiralformen, Lemniskaten, Einstülpungen, geometrischen Formen und Flechtbändern. Die Zeichnungen folgen allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten, die aber in einem lebendigen Prozess zum Ausdruck gebracht werden.
Das Formenzeichnen wird häufig als Eingangsübung verwendet, eignet sich aber auch gut als Pausen-Beschäftigung.