Die anthroposophische Sinneslehre erweitert unsere Erkenntnisse über eine gute Sinnespflege erheblich. Gleichzeitig ist sie selbst noch in Entwicklung und lässt eigene Forschungsfragen zu. Insofern ist es sehr spannend, in der Seminargruppe selbst auch Experimente zu wagen und die Beteiligung der einzelnen Sinne an der persönlichen Wahrnehmung zu erleben.
Für die praktische pädagogische und therapeutische Tätigkeit ist die Sinnespflege fundamental. Ein bewusster und gezielter Umgang mit den Sinnen erweitert das pädagogisch-therapeutische Repertoire.
Was können Sie von diesem Seminar erwarten:
Sie erreichen mich: 0151 573 472 05, Bayernstraße 22, 66111 Saarbrücken